Ysop (Hyssopus officinalis) ist eine aromatische Pflanze aus der Familie der Lippenblütler. Schon im Mittelalter war Ysop ein geschätztes Kraut in Klostergärten und wurde als Gewürz und Zutat für verschiedenste Speisen verwendet. Die Pflanze wächst als buschiger, ausdauernder Halbstrauch und kann bis zu einem Meter hoch werden. Ihre schmalen, dunkelgrünen Blätter enthalten ätherische Öle, die ihr ein intensives, würzig-herbes Aroma mit einer feinen minzigen Note verleihen.
Ysop-Pulver als vielseitiges Gewürz
Ysop-Pulver wird aus getrockneten und fein gemahlenen Blättern und Blüten gewonnen. Es eignet sich hervorragend zum Verfeinern von:
- Salaten und Quarkaufstrichen
- Saucen und Suppen (besonders Erdäpfelsuppe)
- Bohnengerichten und Gemüsepfannen
Hinweis: Da Ysop eine intensive Würzkraft hat, sollte es sparsam dosiert werden. Ein Hauch genügt, um Speisen ein besonders aromatisches, leicht bitteres und würziges Aroma zu verleihen.
Ysop-Tee – Ein Genuss für Kräuterliebhaber
Zubereitung:
- 1 Teelöffel Ysop-Pulver mit ¼ Liter heißem Wasser übergießen
- 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, dann abseihen
- Warm genießen
Der Tee hat ein würzig-herbes Aroma mit feinen, leicht minzigen Noten und kann mit Honig oder Zitrone abgerundet werden.
Interessantes über Ysop
- Traditionelle Pflanze: Ysop wird seit Jahrhunderten in Klostergärten kultiviert
- Insektenfreundlich: Die violetten bis blauen Blüten ziehen zahlreiche Bienen an
- Winterhart und pflegeleicht: Ysop wächst gut an sonnigen, trockenen Standorten
Ysop ist nicht nur ein beliebtes Küchenkraut, sondern auch eine wunderschöne Pflanze für den Kräutergarten.
t.