Bereits seit Jahrhunderten wird Weizenkeimöl aufgrund seiner besonderen Eigenschaften geschätzt. Es wird durch schonende Kaltpressung aus den Keimen des Weizenkorns gewonnen und zeichnet sich durch seine natürliche Zusammensetzung aus. Mit seinem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren ist es eine wertvolle Zutat in der bewussten Ernährung. Schon in der traditionellen Küche wurde Weizenkeimöl als geschmackvolle Ergänzung verwendet, insbesondere für kalte Speisen.
Kalt gepresstes Weizenkeimöl hat eine goldgelbe Farbe und eine angenehm milde, leicht nussige Note. Sein feines Aroma unterstreicht den Geschmack von frischen Salaten, Rohkostgerichten oder Gemüsezubereitungen. Aufgrund seines niedrigen Rauchpunkts sollte es nicht zum Kochen oder Backen verwendet werden, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten.
Dieses Öl eignet sich hervorragend für die kalte Küche, etwa in Dressings, Dips oder als Verfeinerung von bereits gegarten Speisen. Aufgrund seines intensiven Nährstoffprofils wird es besonders geschätzt und kann vielseitig in eine ausgewogene Ernährung integriert werden.
Hinweis: Personen mit einer Glutenunverträglichkeit sollten auf Weizenkeimöl verzichten.