Wacholderbeeren-Ölauszug – Eine wertvolle Ergänzung zur Hautpflege
Der Wacholderbeeren-Ölauszug wird aus den reifen, getrockneten Beeren des Wacholders (Juniperus communis) hergestellt. Diese kleinen, aromatischen Beeren benötigen zwei Jahre zur Reifung und sind im frischen Zustand blau bereift, während sie im getrockneten Zustand eine dunkelbraunrote bis schwarzbraune Farbe annehmen.
Für den Wacholderbeeren-Ölauszug werden die Beeren schonend in kalt gepresstem Mandelöl angesetzt, um ihre wertvollen Inhaltsstoffe auf natürliche Weise zu bewahren.
Anwendung:
- Zur äußerlichen Hautpflege kann der Ölauszug zwei- bis dreimal täglich sanft auf die gewünschten Hautstellen aufgetragen und einmassiert werden.
- Er eignet sich ideal für eine wohltuende Einreibung und kann als Teil der täglichen Körperpflege verwendet werden.
Pflegeempfehlung:
Vor der Anwendung kann es angenehm sein, die Haut mit einem Eichenrinden-Tee-Aufguss zu reinigen.
Hinweis:
- Der Wacholderbeeren-Ölauszug ist ein kosmetisches Produkt zur äußeren Anwendung.
- Er ersetzt keine medizinische Behandlung.
- Bei empfindlicher Haut oder Unsicherheiten wird empfohlen, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Entdecken Sie die aromatische Kraft der Wacholderbeeren und genießen Sie eine besondere Hautpflege mit diesem naturbelassenen Ölauszug!