Das Märzveilchen (Viola odorata), auch als wohlriechendes Veilchen bekannt, gehört zur Familie der Veilchengewächse. Die zarten violetten Blüten erscheinen bereits früh im Jahr und verströmen einen angenehm süßlichen Duft. Ursprünglich in Europa und Asien beheimatet, wächst das Märzveilchen bevorzugt an Wald- und Wegrändern sowie in Gärten.
Märzveilchen-Tee – Mild und blumig
Der Tee aus Märzveilchen-Blüten hat einen zarten, leicht blumigen Geschmack mit einer feinen süßlich-würzigen Note. Sein angenehmes Aroma macht ihn zu einer beliebten Wahl für Kräuter- und Blütenmischungen.
Zubereitung:
- 2 Teelöffel getrocknete Märzveilchen-Blüten mit ¼ Liter heißem Wasser übergießen
- 10–15 Minuten ziehen lassen, anschließend abseihen
- Am besten pur genießen oder mit etwas Honig abrunden
Interessantes zur Pflanze
Das Märzveilchen wird seit Jahrhunderten geschätzt und war bereits in der Antike bekannt. Seine Blüten enthalten ätherische Öle, Flavonoide und Bitterstoffe. Die Blüten können nicht nur für Tee verwendet werden, sondern auch als essbare Dekoration für Desserts, Salate oder Süßspeisen dienen.
Besonders beliebt ist das Märzveilchen auch in der Parfümerie, da sein feiner Duft als angenehm beruhigend empfunden wird.
.