Der Thymian (Thymus vulgaris) ist ein kleiner, ausdauernder Halbstrauch, der in mediterranen Regionen heimisch ist. Mit seinen feinen, graugrünen Blättchen und den zarten, violetten bis rosafarbenen Blüten verströmt er einen intensiv würzigen Duft. Thymian wächst bevorzugt auf sonnigen, trockenen Böden und wird seit Jahrhunderten sowohl als Gewürz- als auch als Teepflanze geschätzt.
Thymian-Tee – Würzig und wohltuend
Thymian-Tee hat ein kräftiges, würzig-herbes Aroma mit einer leicht erdigen Note. Der intensive Geschmack erinnert an mediterrane Kräuter und sorgt für ein angenehmes, wohltuendes Tee-Erlebnis.
Zubereitung:
- 2 Teelöffel getrockneten Thymian mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen
- 10–15 Minuten ziehen lassen, dann abseihen
- Am besten ungesüßt genießen oder mit etwas Honig verfeinern
Interessantes zur Pflanze
Thymian ist nicht nur ein beliebtes Küchenkraut, sondern wurde bereits im alten Ägypten und Rom geschätzt. Seine würzige Note passt ideal zu Fleischgerichten, dunklen Saucen, Wild, Geflügel und Eintöpfen. Besonders in der mediterranen Küche ist Thymian eine wichtige Zutat.
Die Blätter werden während der Blütezeit geerntet, da sie dann ihr intensivstes Aroma besitzen. Beim Trocknen bleibt das würzige Aroma besonders gut erhalten.