Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist eine immergrüne Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), die ihren Ursprung im Mittelmeerraum hat. Sie gedeiht bevorzugt an sonnigen, trockenen Standorten und kann als Strauch bis zu zwei Meter hoch wachsen. Die nadelförmigen, dunkelgrünen Blätter verströmen ein intensives, würziges Aroma, das sowohl in der Küche als auch in der Kräuterkunde geschätzt wird. Rosmarin ist ein beliebtes Gewürz für Fleischgerichte, Kartoffeln, mediterrane Speisen und Saucen.
Rosmarintee – Würziger Genuss für alle Sinne
Der Tee aus Rosmarinblättern hat ein kräftiges, würziges Aroma mit einer leicht herben Note. Er duftet intensiv nach ätherischen Ölen und sorgt für ein angenehmes Geschmackserlebnis.
Zubereitung:
- 1 bis 2 Teelöffel getrockneter oder frischer Rosmarinblätter
- Mit 250 ml kochendem Wasser übergießen
- 10 bis 15 Minuten ziehen lassen
- Abseihen und genießen
Der Tee eignet sich hervorragend als geschmackliche Abwechslung in der täglichen Teeroutine und kann mit Honig oder Zitrone verfeinert werden.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten
Neben der Teezubereitung wird Rosmarin traditionell als Badezusatz geschätzt. Ein wohltuendes Rosmarinbad kann für ein belebendes Badeerlebnis sorgen.
Zubereitung eines Badezusatzes:
- 3 Esslöffel getrockneter Rosmarin mit 3 Litern kochendem Wasser übergießen
- 15 Minuten ziehen lassen, abseihen und dem Badewasser zugeben
- Badedauer: ca. 15 Minuten
Hinweis: Rosmarin sollte in der Schwangerschaft und bei hohem Blutdruck nicht in großen Mengen konsumiert werden.