Liebstöckel (Levisticum officinale), auch als „Maggikraut“ bekannt, gehört zur Familie der Doldenblütler und ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Ursprünglich aus Südeuropa stammend, ist sie mittlerweile in vielen Gärten heimisch. Die Pflanze bevorzugt nährstoffreiche, feuchte Böden und wächst bevorzugt im Halbschatten. Sie kann eine Höhe von bis zu zwei Metern erreichen und trägt von Juli bis September gelblich-grüne Blütendolden.
Liebstöckel ist für seinen intensiven, würzigen Duft und Geschmack bekannt, der an Sellerie erinnert. Seine Blätter, Stängel und Wurzeln werden traditionell als Küchenkraut verwendet. Getrocknet oder frisch dient er als beliebte Zutat für Suppen, Eintöpfe und Gemüsegerichte.
Liebstöckel-Tee – Ein würzig-aromatisches Kräutergetränk
Unser Liebstöckel-Tee entfaltet beim Aufguss eine goldgelbe bis leicht bräunliche Farbe. Sein Geschmack ist kräftig-würzig mit einer dezenten, erdigen Note und einem feinen Hauch von Sellerie.
Zubereitung:
Für eine Tasse Tee (250 ml) empfehlen wir, zwei gestrichene Teelöffel getrocknetes Liebstöckelkraut mit kochendem Wasser zu übergießen. Den Tee etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, anschließend abseihen und warm genießen.
Liebstöckel-Tee kann pur getrunken oder mit anderen Kräutern kombiniert werden. Besonders gut harmoniert er mit Fenchel oder Petersilie.
Hinweis: Kräutertee ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.