Die Kornblume (Centaurea cyanus) gehört zur Familie der Korbblütler und ist als klassisches Begleitkraut auf Getreidefeldern bekannt. Ihr botanischer Name „Cyanus“ weist auf das leuchtende Blau ihrer Blüten hin, das bereits vor Jahrhunderten Bewunderung erregte. Die Pflanze wächst bevorzugt auf sonnigen, trockenen Standorten und kann bis zu 80 cm hoch werden.
Traditionell werden die Blüten der Kornblume geerntet, sobald sie frisch erblüht sind. Um die leuchtende Farbe zu bewahren, werden sie schonend getrocknet und oft als dekorative Zutat für Teemischungen verwendet. Sie enthalten von Natur aus Bitterstoffe und Flavonoide.
Kornblumen-Tee – Ein mild-blumiges Kräutergetränk
Unser Kornblumen-Tee entfaltet beim Aufguss eine zarte, goldgelbe Farbe mit einem Hauch von Blau. Sein Geschmack ist mild, leicht blumig mit einer feinen, leicht herben Note.
Zubereitung:
Für eine Tasse Tee (250 ml) empfehlen wir, zwei gestrichene Teelöffel getrocknete Kornblumenblüten mit kochendem Wasser zu übergießen. Den Tee etwa 10 Minuten ziehen lassen, anschließend abseihen und warm genießen.
Kornblumen-Tee kann pur getrunken oder mit anderen Kräutern kombiniert werden. Besonders gut harmoniert er mit Kamille oder Fenchel.