Größe | |
---|---|
Preis pro Einheit | € 85,00 / 1000 g |
Kleinblütiges Weidenröschen
MerklisteDas Kleinblütige Weidenröschen (Epilobium parviflorum) gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse und ist in Europa weit verbreitet. Es wächst bevorzugt an feuchten Wiesen, Bachufern und Waldrändern. Die Pflanze kann bis zu 80 cm hoch werden und bildet von Juni bis September kleine, rosafarbene Blüten, die in dichten Trauben an den Stängeln sitzen.
Die Blätter und Blüten des Weidenröschens werden traditionell getrocknet und für Teeaufgüsse verwendet. Sie enthalten von Natur aus Gerbstoffe, Flavonoide und sekundäre Pflanzenstoffe, die ihnen ein feines Aroma verleihen.
Weidenröschen-Tee – Ein mild-herbes Kräutergetränk
Unser Weidenröschen-Tee entfaltet beim Aufguss eine goldgelbe bis leicht rötliche Farbe. Sein Geschmack ist sanft, leicht herb mit einer feinen, blumigen Note und einem erdigen Unterton.
Zubereitung:
Für eine Tasse Tee (250 ml) empfehlen wir, zwei gestrichene Teelöffel getrocknetes Weidenröschenkraut mit kochendem Wasser zu übergießen. Den Tee etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, anschließend abseihen und warm genießen.
Weidenröschen-Tee kann pur getrunken oder mit anderen Kräutern kombiniert werden. Besonders gut harmoniert er mit Honig oder Zitronenschale.
Hinweis: Kräutertee ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.