Der Kalmus (Acorus calamus) ist eine ausdauernde Sumpfpflanze, die bevorzugt an stehenden oder langsam fließenden Gewässern wächst. Ursprünglich aus Asien stammend, hat sich der Kalmus mittlerweile auch in Europa verbreitet. Er bildet schmale, schilfartige Blätter und entwickelt unter der Erde einen kräftigen, fleischigen Wurzelstock, das sogenannte Rhizom.
Traditionell wird die Wurzel im Herbst oder Frühjahr geerntet, gereinigt, geschält und getrocknet. Kalmus enthält von Natur aus Bitterstoffe und ätherische Öle, die ihm sein charakteristisches Aroma verleihen.
Kalmuswurzel als Würzpulver – Eine herbe Geschmacksnote für die Küche
Kalmuswurzel-Pulver eignet sich hervorragend als würzende Zutat für Speisen und Getränke. Sein Geschmack ist kräftig-herb mit einer feinen, erdigen Note und einem leicht würzigen Unterton.
Verwendung in der Küche:
- Eine Messerspitze Kalmuswurzel-Pulver kann in Kräutermischungen, Suppen oder Eintöpfen verwendet werden.
- Zum Verfeinern von Tees oder warmen Getränken kann das Pulver vorsichtig dosiert werden.
- Aufgrund seines intensiven Aromas eignet es sich besonders für Liebhaber von herben und würzigen Noten.
Hinweis: Kalmuswurzel ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.