Die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) ist eine beliebte Wildfrucht, die in lichten Wäldern, Moorgebieten und Heidelandschaften wächst. Sie gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und zeichnet sich durch ihre kleinen, blauschwarzen Beeren aus, die von Juni bis September reifen.
Neben ihrem süßlich-herben Geschmack sind Heidelbeeren für ihren natürlichen Gehalt an Gerbstoffen, Pektinen und wertvollen sekundären Pflanzenstoffen bekannt. Getrocknete Heidelbeeren werden traditionell in der Küche verwendet und eignen sich hervorragend als Zutat für Tees oder als Snack.
Heidelbeer-Tee – Ein fruchtig-mildes Kräutergetränk
Unser Heidelbeer-Tee entfaltet beim Aufguss eine tiefrote bis violette Farbe. Sein Geschmack ist angenehm fruchtig, leicht herb mit einer feinen, süß-säuerlichen Note.
Zubereitung:
Für eine Tasse Tee (250 ml) empfehlen wir, zwei gestrichene Teelöffel getrocknete Heidelbeeren mit kochendem Wasser zu übergießen. Den Tee etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, anschließend abseihen und warm genießen.
Heidelbeer-Tee kann pur oder mit anderen Kräutern kombiniert getrunken werden und eignet sich auch als erfrischendes Kaltgetränk.
Hinweis: Kräutertee ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.