Die Dornige Hauhechel (Ononis spinosa) ist eine widerstandsfähige Pflanze, die bevorzugt auf trockenen Wiesen, an Feldrändern und Böschungen wächst. Sie zeichnet sich durch ihre dornigen Stängel und zarten rosa Blüten aus, die zwischen Juni und September blühen. Ihre Wurzeln reichen tief in den Boden und werden traditionell geerntet, getrocknet und für Teeaufgüsse genutzt.
Die Hauhechelwurzel enthält von Natur aus ätherische Öle und sekundäre Pflanzenstoffe. Aufgrund ihres markanten Aromas wird sie häufig in Kräuterteemischungen verwendet.
Hauhechelwurzel-Tee – Ein mild-herbes Kräutergetränk
Unser Hauhechelwurzel-Tee entfaltet beim Aufguss eine warme, goldbraune bis rötlich-braune Farbe. Sein Geschmack ist mild-herb mit einer leicht erdigen, würzigen Note.
Zubereitung:
Für eine Tasse Tee (250 ml) empfehlen wir, zwei gestrichene Teelöffel getrocknete Hauhechelwurzel mit kaltem Wasser anzusetzen, kurz aufzukochen und anschließend etwa 10 Minuten ziehen zu lassen. Danach abseihen und warm genießen.
Hauhechelwurzel-Tee kann pur getrunken oder mit anderen Kräutern kombiniert werden.
Hinweis: Kräutertee ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.