Die Gundelrebe (Glechoma hederacea), auch als Erdefeu oder Gundermann bekannt, ist eine der ersten Pflanzen, die im Frühjahr ihre blau-violetten Blüten zeigt. Sie wächst bevorzugt an Wegrändern, auf Wiesen und in lichten Wäldern, wo sie dichte Teppiche bildet.
Bereits in früheren Zeiten wurde die Gundelrebe geschätzt und fand ihren Platz in traditionellen Frühlingsspeisen wie der Gründonnerstagssuppe. Ihre Blätter enthalten von Natur aus Bitter- und Gerbstoffe sowie Vitamin C, was sie zu einer beliebten Zutat in der Wildkräuterküche macht. Neben der Verwendung in Salaten oder Suppen wird sie auch gerne als Tee zubereitet.
Gundelreben-Tee – Ein aromatisch-herbes Kräutergetränk
Unser Gundelreben-Tee entfaltet beim Aufguss eine helle, leicht goldgelbe bis grünliche Farbe. Sein Geschmack ist mild-würzig mit einer leicht bitteren und erdigen Note, die an Frühlingskräuter erinnert.
Zubereitung:
Für eine Tasse Tee (250 ml) empfehlen wir, zwei gestrichene Teelöffel getrocknete Gundelrebe mit kochendem Wasser zu übergießen. Den Tee etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, anschließend abseihen und warm genießen.
Gundelreben-Tee kann pur getrunken oder mit anderen Kräutern kombiniert werden, um eine harmonische Geschmacksnote zu erzielen.
Tipp – Gundelrebe in der Küche:
Die frische Pflanze eignet sich hervorragend als würzige Zutat in Salaten, Suppen oder Brotaufstrichen. Ihr feines, leicht herbes Aroma verleiht Speisen eine besondere geschmackliche Note.
Hinweis: Kräutertee ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.