Der Gelbe Steinklee (Melilotus officinalis), auch als Honigklee oder Mottenkraut bekannt, wächst bevorzugt an Wegrändern, Mauern, trockenen Ackerböden, Schutthalden und auf Wiesen. Die Pflanze blüht von Juli bis September mit leuchtend gelben Blüten, die einen angenehm süßlichen Duft verströmen und für Bienen besonders attraktiv sind.
Während der Trocknung entwickelt der Gelbe Steinklee den charakteristischen Duftstoff Cumarin, der für das leicht heuartige Aroma der Pflanze verantwortlich ist. Das Kraut wird traditionell geerntet, langsam getrocknet und für verschiedene Anwendungen genutzt.
Steinklee-Tee – Ein mild-aromatisches Kräutergetränk
Unser Steinklee-Tee entfaltet beim Aufguss eine helle, goldgelbe Farbe. Sein Geschmack ist mild-süßlich mit einer leichten Heunote und einem sanften, blumigen Aroma.
Zubereitung:
Für eine Tasse Tee (250 ml) empfehlen wir, zwei gestrichene Teelöffel getrocknetes Steinkleekraut mit kochendem Wasser zu übergießen. Den Tee etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, anschließend abseihen und warm genießen.
Steinklee wird aufgrund seines feinen Aromas gerne mit anderen Kräutern kombiniert und ist eine beliebte Zutat in Kräuterteemischungen.
Hinweis: Kräutertee ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.