„Fastentee“ – Unterstützung für die Fastenzeit
Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit, in der viele Menschen auf verschiedene Dinge verzichten, um Körper und Geist zu entspannen und sich von den Anforderungen des Alltags zu distanzieren. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich bewusst mit dem eigenen Wohlbefinden auseinanderzusetzen.
Fasten bedeutet nicht zwangsläufig, auf Nahrung zu verzichten, sondern kann auch eine bewusste Entscheidung sein, bestimmte Gewohnheiten zu überdenken und den Lebensstil zu entschleunigen. Für viele ist es eine Gelegenheit, sich von beruflichem und familiärem Stress zu erholen und die innere Balance zu finden.
Der Kräuterpfarrers „Fastentee“ ist eine pflanzliche Teemischung, die speziell zur Begleitung der Fastenzeit entwickelt wurde. Sie enthält verschiedene Kräutern wie Heidekraut, Löwenzahnblätter, Birkenblätter, Melisse, Malvenblüten, Salbei und Fenchel. Diese Kräuter tragen auf natürliche Weise zu einem harmonischen Geschmack bei und können Teil einer bewussten Ernährung während der Fastenzeit sein.
Der Tee wurde nicht als Heilmittel entwickelt und ist nicht zur Behandlung oder Heilung von Krankheiten vorgesehen. Er eignet sich gut als wohltuendes Getränk und kann die Fastenzeit bereichern, sollte aber nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung verwendet werden.