Die Walderdbeere (Fragaria vesca) ist eine zierliche, bodennah wachsende Pflanze, die in lichten Wäldern, an Waldrändern und auf Wiesen gedeiht. Ihre charakteristischen dreiteiligen Blätter und zarten weißen Blüten erscheinen von Mai bis Juli, bevor sich die kleinen, aromatischen Früchte bilden.
Neben den Früchten werden auch die Blätter der Walderdbeere geschätzt. Sie enthalten natürliche Gerbstoffe, ätherische Öle und Flavonoide. Traditionell werden die Blätter während der Sommermonate gesammelt, schonend getrocknet und für Teeaufgüsse verwendet.
Erdbeerblätter-Tee – Ein mild-aromatisches Kräutergetränk
Unser Erdbeerblätter-Tee entfaltet beim Aufguss eine klare, hellgoldene bis leicht grünliche Farbe. Sein Geschmack ist mild, angenehm herb und erinnert an frische Waldkräuter mit einer feinen, leicht süßlichen Note.
Zubereitung:
Für eine Tasse Tee (250 ml) empfehlen wir, zwei gestrichene Teelöffel getrocknete Erdbeerblätter mit kochendem Wasser zu übergießen. Den Tee etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, anschließend abseihen und warm genießen.
Eine feine Variation ergibt sich durch die Mischung mit Waldmeisterkraut im Verhältnis 3:1, wodurch ein besonders harmonischer und wohltuender Tee entsteht.
Hinweis: Kräutertee ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.