Der Gelbe Enzian (Gentiana lutea) ist eine beeindruckende Gebirgspflanze, die in den Alpen, im Schwarzwald, in den Vogesen und in der Schwäbischen Alb vorkommt. Er wächst in Höhenlagen von über 1000 bis 2500 Metern auf nährstoffarmen Bergwiesen. Die Pflanze kann bis zu 1,50 Meter hoch werden und blüht zwischen Juni und August mit leuchtend gelben Blüten, die in Quirlen am Stängelende und in den Blattachseln erscheinen.
Seine Wurzeln, die erst nach mehreren Jahren geerntet werden, werden traditionell getrocknet und vielfältig genutzt. Enzian ist nicht nur für Teeaufgüsse bekannt, sondern wird auch zur Herstellung von Enzianbrand verwendet.
Enzianwurzel-Tee – Ein intensiv-herbes Kräutergetränk
Unser Enzianwurzel-Tee entfaltet beim Aufguss eine klare, goldgelbe bis leicht bräunliche Farbe. Sein Geschmack ist intensiv bitter und kräftig mit einer tiefen, erdigen Note. Aufgrund seiner Bitterstoffe kann der Tee mit Honig oder Zitronensaft abgerundet werden.
Zubereitung:
Für eine Tasse Tee (250 ml) empfehlen wir, einen gestrichenen Teelöffel getrocknete Enzianwurzel mit kaltem Wasser anzusetzen, kurz aufzukochen und anschließend etwa 10 Minuten ziehen zu lassen. Danach abseihen und warm genießen.
Die Enzianwurzel wird traditionell im Herbst geerntet, sorgfältig getrocknet und für Teeaufgüsse verwendet.
Hinweis: Kräutertee ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.