Die Eiche (Quercus) ist ein widerstandsfähiger Laubbaum, der in Europa weit verbreitet ist. Ihre markante Rinde wird traditionell in verschiedenen Bereichen genutzt. Die Rinde wird sorgfältig geerntet, getrocknet und für Teeaufgüsse oder andere Anwendungen verwendet.
Eichenrinde enthält von Natur aus Gerbstoffe, die ihr das charakteristische herbe Aroma verleihen. Aufgrund dieser Eigenschaft wird sie traditionell auch für Mundspülungen oder zum Gurgeln verwendet. Zubereitung:
Für eine Tasse Tee (250 ml) empfehlen wir, zwei gestrichene Teelöffel getrocknete Eichenrinde mit kaltem Wasser anzusetzen, kurz aufzukochen und anschließend etwa 10 Minuten ziehen zu lassen. Danach abseihen und warm genießen.
Unser Eichenrinden-Tee entfaltet beim Aufguss eine kräftige, dunkelbraune bis rötlich-braune Farbe. Sein Geschmack ist herb-bitter mit einer ausgeprägten, erdigen Note. Aufgrund seiner intensiven Aromen kann er pur oder mit Honig verfeinert genossen werden.