Unser Ebereschenfrüchte-Tee entfaltet beim Aufguss eine warme, rötlich-braune bis bernsteinfarbene Tönung. Der Geschmack ist leicht herb mit einer dezenten fruchtigen Note, die an getrocknete Beeren erinnert. Mit einem Löffel Honig kann das Aroma zusätzlich verfeinert werden.
Zubereitung:
Für eine Tasse Tee (250 ml) empfehlen wir, zwei Teelöffel getrocknete Ebereschenfrüchte mit kaltem Wasser aufzusetzen, kurz aufzukochen und anschließend etwa 10 Minuten ziehen zu lassen. Danach abseihen und warm genießen. Der Tee kann auch zum Gurgeln verwendet werden.
Hintergrund zur Pflanze
Die Eberesche (Sorbus aucuparia), auch als Vogelbeere bekannt, gehört zur Familie der Rosengewächse und ist in Europa weit verbreitet. Sie wächst bevorzugt in lichten Wäldern, an Waldrändern und in höheren Lagen. Die leuchtend roten Früchte der Eberesche reifen im Spätsommer und werden nach der Ernte getrocknet.
Ebereschenfrüchte enthalten von Natur aus Sorbit und werden traditionell für Teeaufgüsse und als Zutat in der Küche verwendet. Aufgrund ihres intensiven Geschmacks werden sie oft in Marmeladen, Likören oder als Bestandteil von Wildfruchtmischungen genutzt.
Hinweis: Kräutertee ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.