Hilfe bei Fieber
Das hilft, wenn der Körper gegen eine Infektin kämpft
Bei Fieber geht es um keine Krankheit, sondern lediglich um ein Symptom. Ein Zeichen, dass der Körper gegen
eine Infektion kämpft. Die Körpertemperatur des gesunden Menschen liegt bei etwa 37° C. Abweichungen um 0,5° nach oben oder
unten gelten als normal. Erst bei Temperaturen über 37,5° C spricht man von Fieber.
Vor allem Kinder bekommen häufig Fieber, das rasch
bis 40° C hinaufklettert. Bei Erwachsenen steigt die Temperatur im allgemeinen nicht so hoch an. Und ältere Menschen können
sogar an Infektionen leiden, ohne dass sich ihre Körpertemperatur erhöht. Es ist dies ein Zeichen dafür, dass die Abwehrkräfte
des Körpers geschwächt sind.
Einen Viertelliter Lindenblütentee
Abends vor dem
Zubettgehen sehr warm und rasch trinken, dies bewirkt, dass man nachts stark schwitzt, gleichzeitig aber gut durchschlafen
kann. Wird man wach, dann soll man sich warm duschen. Und man wird sich fragen: Grippe und Fieber, wo seid ihr? Durch das
Schwitzen vermehrt sich die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Organismus. – Herzkranke Menschen aber Vorsicht: Sie sollen
einen Holunderblüten-Tee trinken!Aus der Apotheke Echinacea D4
Zweimal täglich
jeweils 5 Globuli einnehmen. Damit erzielt man eine Steigerung der Abwehrfunktionen gegen bakterielle ErregerInvasionen.Ein Glas Holunderbeer-Saft
Mit dem Saft einer biologischen Zitrone vermischen und
schluckweise trinken. Dies transportiert ebenfalls Giftstoffe aus dem Körper.Die altbewährten
Essigwasser-Abwaschungen
Sie eignen sich wie zu Großmutters Zeiten als wirksames Hilfsmittel. Man wendet sie kalt bei
Fieber und warm bei Schüttelfrost an.Dörrweichseln
In kaltem Wasser Dörrweichseln
einweichen – das ergibt ein ausgezeichnetes Kühlgetränk bei Fieber. 20 bis 25 Stück Weichseln in ½ l Wasser über Nacht ansetzen,
1 Gewürznelke und ein Stück Zitronenschale hinzufügen. Morgens abseihen und schluckweise trinken.Spitzwegerichsaft
Jede
Stunde 1 Teelöffel voll einnehmen, das hilft großartig bei Husten und Fieber.Kühlendes
und reinigendes Mundbad
2 Esslöffel Zitronensaft mit doppelter Menge kaltem Wasser strecken, einen Schluck in den Mund
nehmen, den Kopf weit nach hinten beugen. Bei geschlossenem Mund das Wasser durch die Zähne pressen, ausspucken. – Bei Fieber,
Reizhusten, längerer Bettlägrigkeit und allgemein zur Erfrischung. 2- bis 8-mal täglich anwenden.